Thüringen

KV und AOK entfristen den HzV-Vertrag

Veröffentlicht:

ERFURT. In Thüringen wollen KV, Hausärzteverband und AOKplus ihren vor fünf Jahren geschlossenen und vorerst befristeten Hausarztvertrag unbefristet fortsetzen.

Dafür sprächen außer der Akzeptanz durch Ärzte und Patienten auch die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Überprüfung, die die Rolle von Hausärzten als Lotse im Gesundheitswesen belegten, teilten die Beteiligten mit.

In den Vertrag sind 687 Hausärzte - etwa die Hälfte der Thüringer Hausärzte - und rund 197.000 AOK-Versicherte eingeschrieben. 167 Versorgungsassistentinnen in der Hausarztpraxis (VERAH) übernehmen vom Arzt delegierte Aufgaben etwa in der Betreuung chronisch kranker Patienten.

Die Beteiligten verwiesen auf die Evaluation durch den Lehrstuhl für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Jena und den Lehrstuhl für Medizinmanagement der Universität Duisburg-Essen.

Diese ergab, dass die Zahl der Hausarztkontakte von AOK-Versicherten seit 2010 um 47 Prozent und der Anteil chronisch Kranker in DMP-Programmen um 18 Prozent zugenommen hat.

Dem Vorsitzenden des Thüringer Hausärzteverbands, Ulf Zitterbart, zufolge liegt das Durchschnittsalter der im Vertrag eingeschriebenen Versicherten bei 65 Jahren.

Neun Prozent seien pflegebedürftig. Gerade diese Menschen profitierten von Vertragsinhalten wie dem Medikamentenmanagement, der pharma-unabhängigen Fortbildung ihres Arztes und den Hausbesuchen durch eine VERAH, hieß es. (zei)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Kleiner Junge mit Teddybär

© Stefan Obermeier / imageBROKER / mauritius images

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung