Bayern

KV will Erstattung für Telematik-Infrastruktur

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Praxen müssen alle Kosten für die TI-Infrastruktur erstattet werden. Das forderte die KV Bayerns bei der Vertreterversammlung. "Wir haben ein Schreiben an Ministerpräsident Söder geschickt, dass er sich auf Bundesebene für realistische Rahmenbedingungen einsetzen soll", so der stellvertretende KV-Vorstandsvorsitzende Dr. Pedro Schmelz.

Es gebe derzeit noch zu viele Unklarheiten. Ärzte müssten auch dann alle Ausgaben erstattet bekommen, wenn ihr Systembetreuer ihnen nicht zum Kauf der preisgünstigsten Komponenten rate. Ebenfalls sei nicht geklärt, wie mit Funktionsausfällen umzugehen sei. "Wir haben schon Praxen gehabt, die Konnektoren austauschen mussten", sagte Schmelz. (cmb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Dr. Hartwig Raeder 19.07.201809:26 Uhr

Wichtige Frage

Die KBV muss immer noch über die Verwendung der einprozentigen Strafzahlung ab dem 1.1.2019 entscheiden. Müssen diese Gelder von der KV an die GKV überwiesen werden oder können sie zur Absenkung der Verwaltungskosten verwendet werden?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus