Kammer Hessen fordert neue Fehlerkultur

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (ine). Eine neue Sicherheits- und Fehlerkultur in Kliniken fordern die Delegierten der Landesärztekammer Hessen. "Jeder Fehler ist ein Fehler zuviel", so die Kammervertreter auf der Delegiertenversammlung in Bad Homburg.

Für einen offenen Umgang mit Mängeln und Fehlern brauche es Strategien zur Fehlervermeidung. Fehler würden vor allem durch Arbeitszeitverkürzungen, Stress, Überlastung, Nacht- sowie Schichtarbeit entstehen und wirkten sich negativ auf körperliche und geistige Leistungen aus, heißt es in einer Mitteilung der Kammer.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps