Kammer Sachsen plädiert für GBA-Reform

DRESDEN (tt). Sachsens Landesärztekammer sieht eine "Schieflage zwischen der Kompetenzausweitung des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) und der fehlenden Stärkung der den GBA tragenden Selbstverwaltungsorganisationen".

Veröffentlicht:

Bei der jüngsten Vertreterversammlung verabschiedete die Kammer deshalb einen Beschluss, in dem "nachdrücklich eine Reform der Strukturen des GBA" gefordert wird.

Mit dem geplanten Versorgungsstrukturgesetz werden dem Ausschuss viele zusätzliche Aufgaben zugewiesen, so die Kammer. Dadurch erhalte das Bundesgesundheitsministerium indirekt mehr "Einfluss auf die Arbeit der Selbstverwaltungspartner".

Erik Bodendieck, Vizepräsident der Sächsischen Kammer, fürchtet "eine Gefährdung der Unabhängigkeit".

Kammern dürften "zwar in immer mehr Bereichen entscheiden, werden dabei aber von der Bundesregierung immer stärker reglementiert".

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten