Kammer Sachsen plädiert für GBA-Reform

DRESDEN (tt). Sachsens Landesärztekammer sieht eine "Schieflage zwischen der Kompetenzausweitung des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) und der fehlenden Stärkung der den GBA tragenden Selbstverwaltungsorganisationen".

Veröffentlicht:

Bei der jüngsten Vertreterversammlung verabschiedete die Kammer deshalb einen Beschluss, in dem "nachdrücklich eine Reform der Strukturen des GBA" gefordert wird.

Mit dem geplanten Versorgungsstrukturgesetz werden dem Ausschuss viele zusätzliche Aufgaben zugewiesen, so die Kammer. Dadurch erhalte das Bundesgesundheitsministerium indirekt mehr "Einfluss auf die Arbeit der Selbstverwaltungspartner".

Erik Bodendieck, Vizepräsident der Sächsischen Kammer, fürchtet "eine Gefährdung der Unabhängigkeit".

Kammern dürften "zwar in immer mehr Bereichen entscheiden, werden dabei aber von der Bundesregierung immer stärker reglementiert".

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lipidtherapie

Erster oraler PCSK9-Hemmer Enlicitide senkt LDL-Cholesterin

Lesetipps
In der Grippe-Saison 2025/2026 in Europa wird die Influenza-Variante, A(H3N2) der Subklade K wahrscheinlich eine dominierende Rolle spielen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Influenza A(H3N2) Subklade K

Grippe-Saison in diesem Jahr früher – ECDC rät zu Impfung