Sachsen

Kammer braucht Jungmediziner

Veröffentlicht:

DRESDEN. Die Sächsische Landesärztekammer wirbt vor allem um junge Ärzte, sich in die Kammerversammlung wählen zu lassen. Anlass sind die anstehenden Wahlen im kommenden Jahr für die Wahlperiode bis 2023. Kammerpräsident Erik Bodendieck findet, „vor allem die jüngeren Kollegen sollten sich für die berufspolitischen Themen in der Sächsischen Landesärztekammer zur Verfügung stellen, denn es geht um ihre Zukunft als Arzt in Sachsen“.

Es sei im Vergleich zu anderen Berufsgruppen „ein enormes Privileg, sich persönlich für den eigenen Berufsstand und die Qualität der Berufsausübung einsetzen zu können“. Ärzte aus Sachsen können ab sofort sowohl für die Kammerversammlung als auch für die Ausschüsse, Kommissionen und Arbeitsgruppen der Kammer kandidieren. (sve)

Die Wahlen im Internet: www.slaek.de/kammerwahl

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung