Kampagne gegen schlechtes Image der Pflegeberufe

HANNOVER (cben). Die norddeutschen Bundesländer haben eine Imagekampagne für die Pflegeberufe gestartet: "Wir wollen junge Menschen für Pflegeberufe begeistern", sagte Niedersachsens Sozialministerin Aygül Özkan.

Veröffentlicht:

Kern der Kampagne ist die Internetseite: www.zeig-deine-pflegestärken.de. Unter anderem mit locker präsentierten Informationen, dem "Pflege-Game", einem Computer-Pflegespiel und einer Online-Lehrstellen-Börse wollen die Initiatoren das schlechte Image der Pflegeberufe aufhellen.

"Pflegeberufe haben viel zu bieten", so Özkan. "Sie sind abwechslungsreich und krisensicher, mit vielfältigen Schwerpunktsetzungen bieten sie Entwicklungsmöglichkeiten über spezielle Fachweiterbildungen bis zum Studium und in Führungspositionen." 

Die Kampagne der Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern basiert auf einer repräsentativen Studie, die das Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) der Universität Bremen im Auftrag des Norddeutschen Zentrums zur Weiterentwicklung der Pflege in Kiel (NDZ) in den Jahren 2009 und 2010 erstellt hat.

Erhoben wurden unter anderem die Kriterien der Berufswahlentscheidung Jugendlicher, das Wissen über die Pflegeberufe bei Jugendlichen und ihren Eltern sowie die Zufriedenheit von Pflege-Auszubildenden mit ihrer  Berufswahlentscheidung.

Im Zuge der Studie sei aufgefallen, dass Schüler, Eltern und Lehrer nur wenige oder sogar falsche Informationen über die  Pflegeberufe haben und diese Berufe deshalb nur selten in die engere Wahl kommen, hieß es zur Begründung der Kampagne.

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Ein Impulspapier und der ungebrochene Glaube an das ewige Leben

Lesetipps
Vielfalt von Suppen und Protein-Shakes von oben fotografiert

© [M] Iftikhar alam / stock.adobe.com

Lehren aus der DiRECT-Studie

Mit Suppen und Shakes den Diabetes wieder loswerden

Porträt von Professor Annerose Keilmann

© Mathias Ernert

Phoniatrie und Pädaudiologe

Chefärztin Annerose Keilmann – die Stimme für alle Fälle