Arzneimittelpreise

Kanzleramt sagt Hilfe für neuentwickelte Antibiotika zu

Das Kanzleramt signalisiert Unterstützung des Pharmadialogs – der neue vfa-Chef Steutel verteidigt die Preise. Sind Arzneimittel ihren Preis wert?

Veröffentlicht:
Neue Arzneimittel und ihre Preise: Ein scheinbar ewiges Diskussionsthema. Die Bundesregierung glaubt, dass das Mischpreissystem keine Zukunft habe.

Neue Arzneimittel und ihre Preise: Ein scheinbar ewiges Diskussionsthema. Die Bundesregierung glaubt, dass das Mischpreissystem keine Zukunft habe.

© Boehringer Ingelheim

BERLIN. Das Bundeskanzleramt steht hinter den Ergebnissen des Pharma-Dialogs. Die Preisbildung bei Antibiotika sei nicht geeignet, Anreize zur Forschung an neuen Wirkstoffen auszulösen, sagte der Staatsminister im Kanzleramt, Dr. Helge Braun, bei einer Veranstaltung des Verbands forschender Pharmaunternehmen (vfa) am Donnerstagabend in Berlin.

Die Regierung werde sich auf EU-Ebene dafür einsetzen, die Patentlaufzeiten für neue Antibiotika zu verlängern. Die Förderzusage für die Grundlagenforschung stehe zudem. Die Bundeskanzlerin werde die Resistenzbildung zu einem der Themen der deutschen G20-Präsidentschaft im kommenden Jahr erheben, kündigte Braun an.

Staatsminister Braun: Keine Zukunft für Mischpreissystem

Dem aktuellen Mischpreissystem für Medikamente sprach Braun die Zukunftsfähigkeit ab. Ferner kritisierte er die Anwendung der Arzneien durch Ärzte, die neue Medikamente relativ breit bei gut und weniger gut dafür geeigneten Patienten einsetzten.

Für ein optimiertes Gesundheitswesen würden sehr individuelle Therapieansätze immer wichtiger. Das müsse sich im geplanten Arzt-Informationssystem abbilden. Es könne nicht sein, dass hohe Preise für Anwendungen bezahlt würden, die für Patienten nicht ideal seien. Darüber müsse bei der Fortsetzung des Pharmadialogs gesprochen werden.

vfa: Forschung wird nicht billiger werden

Auf einen Zusammenhang zwischen hohen Preisen für Arzneiinnovationen und therapeutischen Durchbrüchen in der Forschung wie bei den neuen Hepatitis-C-Präparaten und in der Immunonkologie wies der neue Vorstandsvorsitzende des vfa, Han Steutel, hin. Die Forschung werde in der Zukunft nicht billiger zu haben sein als bislang. Das wecke Emotionen, dürfe aber die Diskussion nicht totschlagen, sagte Steutel.

Arzneimittelpreise seien aktuell ein gesellschaftliches Problem, bemerkte Steutels Vorgänger im Amt des Vorsitzenden und Nachfolger im Amt des stellvertretenden Vorsitzenden, Dr. Hagen Pfundner. Es sei die Verpflichtung der Industrie, der Gesellschaft zu erklären, warum die Arzneien ihre Preise wert seien. (af)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care