Raucherentwöhnung

Kasse für Aufnahme in den GKV-Katalog

Veröffentlicht:

DRESDEN. Die AOK Plus dringt darauf, dass die ärztliche Behandlung von Nikotinentzug in den Leistungskatalog der gesetzlichen Kassen aufgenommen wird. „Wir wären deshalb bereit, für diese Versicherten künftig die Kosten für das Programm und die Medikamente zu übernehmen“, sagt Rainer Striebel, Vorstandschef der Kasse.

„Die Kosten für das Programm ‚Rauchfrei durchatmen‘ sind Peanuts im Vergleich zu den Kosten, die durch Folgeerkrankungen des Rauchens entstehen können.“

Bei dem Programm, das von 2013 bis Anfang 2018 dauerte und in Sachsen und Thüringen angeboten wurde, gab es für mehr als 800 Raucher mit COPD nach einem ersten Arztgespräch jeweils einen Gruppenkurs mit drei Terminen und wenige Wochen danach ein zweites Arztgespräch.

Zwölf Monate lang wurden die Teilnehmer regelmäßig telefonisch durch Psychologen nachbetreut. Danach folgte ein drittes Arztgespräch. Außerdem übernahm die Kasse die Kosten für Medikamente zur Tabakentwöhnung.

In Einzelfällen konnte zusätzlich eine psychotherapeutische Begleitung in Anspruch genommen werden. Ein Jahr nach Kursende war fast die Hälfte der Teilnehmer in der Studiengruppe stabil rauchfrei, in der Vergleichsgruppe war es jeder Zehnte. (sve)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus