Kasse hkk kooperiert mit der LVM als privatem Partner

Veröffentlicht:

KÖLN (iss). Ab dem 1. Juli greift eine neue Kooperation zwischen einer gesetzlichen Kasse und einem privaten Krankenversicherer. Die Bremer Kasse hkk Erste Gesundheit und die LVM Versicherungen aus Münster nehmen dann die Zusammenarbeit auf.

LVM entwickelt für die Versicherten der hkk Zusatzversicherungsangebote, etwa für Zahnersatz, Heilpraktikerbehandlungen oder die Chefarztbehandlung im Krankenhaus. Gleichzeitig vermittelt der Versicherer über seine Agenturen bundesweit hkk-Mitgliedschaften. LVM, ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, hat zurzeit 281 000 Kunden in der Voll- und Zusatzversicherung, die gesamte Gruppe hat drei Millionen Kunden.

Der Versicherer hatte bei Zusatzversicherungen ursprünglich mit der KKH zusammengearbeitet, die aber zum 1. April mit der BKK Allianz fusioniert ist und jetzt die Allianz Private Kranken als Partner hat. Die hkk hat über 310 000 Versicherte und ist eine der wenigen Kassen, die eine Prämie - 60 Euro - ausschüttet.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte über „Kontaktgebühr“

Praxisgebühr: Wird das Placebo von einst zur Wunderpille?

Neuer Vertrag mit KV Sachsen

AOK Plus zahlt mehr für bestimmte U-Untersuchungen

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Lesetipps