Urteil

Kasse muss gute Beinprothese bezahlen

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Beinamputierte haben Anspruch auf die Hightech-Prothese mit dem mikroprozessorgesteuerten Kniegelenksystems "Genium-bionic".

Das hat das Sozialgericht München entschieden. Gegenüber dem als "C-Leg" bekanntgewordenen Vorgänger habe die gut 48 000 Euro teure neue Prothese verschiedene Gebrauchsvorteile und ermögliche ein weitgehend natürliches Gangbild.

Deutlich widersprach das Gericht der Meinung der Kasse, sie müsse nur für die Aufrechterhaltung eines "Basisgehvermögens" aufkommen. Es gehe hier um einen "unmittelbaren Behinderungsausgleich", die Krankenkasse müsse daher einen "vollständigen funktionellen Ausgleich" anstreben. (mwo)

Az.: S 29 KR 610/13

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis