Kassen-Aufsicht rügt Präventions-Förderung

Veröffentlicht:

BONN (fst). Das Bundesversicherungsamt (BVA) hat die Förderungspraxis gesetzlicher Kassen bei der Primärprävention kritisiert. In seinem Jahresbericht moniert das BVA, dass Kassen Leistungen bezuschussen, die "weder nach der eigenen Satzung, noch nach dem Leitfaden Prävention (des Spitzenverbands der Krankenkassen) förderungsfähig" sind. Dazu gehörten Babyschwimmen, Fastenwochen, Freizeitreisen in Kur- oder Gesundheitszentren oder Beiträge für Sportvereine oder Fitnesszentren. Auch die mehrfache Förderung einer Maßnahme durch eine Kasse im gleichen Kalenderjahr sei unvereinbar mit dem Leitfaden Prävention.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Streit ums Sparpaket: Warken warnt Länderkollegen vor Blockade

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Diagnostischer Fingerzeig

Nagelverfärbungen als Indikatoren systemischer Erkrankungen

Lesetipps
Mit einem PSA-basierten Screening sollen Prostatakarzinome früh erkannt werden

© Peakstock / stock.adobe.com

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen

Ein Arzt untersucht den unteren Rücken eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Red Flags

Rückenschmerz: Wer muss sofort ins MRT?

Hauterkrankungen wie Ekzeme können sichtbare Beschwerden an den Händen verursachen.

© InfiniteStudio / stock.adobe.com

Überblick

Chronisches Handekzem: Tipps für Diagnostik und Therapie