Kassen-Säckel beschäftigt das Volk

Das Thema dieser Woche ist nicht Christian Wulff - zumindest bis gestern Abend. Denn dem Deutschlandtrend zufolge, sind vor allem die Kassen-Überschüsse für die Bürger das wichtigste Thema gewesen.

Veröffentlicht:
Kassen, Geld: Wichtiges Thema für die Bürger.

Kassen, Geld: Wichtiges Thema für die Bürger.

© niehoff / imago

NEU-ISENBURG (bee). Die Überschüsse in den gesetzlichen Krankenkassen waren für die Bundesbürger das wichtigste innenpolitische Thema der vergangenen Woche.

Laut dem Deutschlandtrend, den das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap für die ARD erstellt, sind 50 Prozent der Deutschen der Meinung, gesetzliche Krankenkassen sollten ihre Überschüsse für beitragsärmere Jahre zurückstellen.

30 Prozent der Befragten sprechen sich für eine Senkung der Beitragssätze aus, 17 Prozent votieren für die Rückzahlung der Kassenüberschüsse an die Versicherten.

In der Sonntagsfrage, den die Umfrage regelmäßig erhebt, geben 36 Prozent der Befragten der Union ihre Stimme, 29 Prozent würden, wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, die SPD wählen.

Die Grünen legen einen Prozentpunkt zu und kommen auf 16 Prozent der Stimmen. Die Linken erhalten sieben Prozent. Für die Piraten würden sich sechs Prozent der Bürger entscheiden.

Die FDP bleibt weiter bei drei Prozent der Stimmen. Damit hätte Rot-Grün eine Mehrheit von 45 Prozent, die Regierungskoalition hat insgesamt 39 Prozent der Bürger hinter sich.

Der Deutschlandtrend ist eine Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des ARD-Morgenmagazins. Befragt wurden am 14. und 15. Februar 1000 Bundesbürger.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus