Kassen gegen Cannabistherapie als GKV-Leistung

BERLIN (ble). Die gesetzlichen Krankenkassen haben sich entschieden gegen eine Ausweitung des gesetzlichen Leistungskatalogs auf den Einsatz von Cannabis zur Therapie ausgesprochen.

Veröffentlicht:

Es bestehe überhaupt kein Versorgungsdefizit, teilte der GKV-Spitzenverband in einer Stellungnahme zu einer Anhörung des Gesundheitsausschusses am Mittwoch im Bundestag mit.

Gegenstand der Anhörung sind zwei Anträge der Fraktionen Bündnis90/Grüne und der Linken: So fordern die Grünen die Aufnahme des Cannabiswirkstoffs Dronabinol (Delta-9-THC) in den GKV-Leistungskatalog, um für schwer kranke Patienten bei Krankheiten wie HIV, MS, Epilepsie oder Krebs eine Linderung der Symptome zu ermöglichen (wir berichteten). Die Linke spricht sich bei Vorliegen einer entsprechenden ärztlichen Bescheinigung zudem dafür aus, Patienten den Anbau von Cannabis für den Eigenbedarf zu erlauben. Mit ihren Anträgen wollen die Fraktionen auch Strafverfahren gegen Patienten vermeiden, die sich auf eigene Faust mit Cannabis versorgen, um ihr Leid zu lindern.

"Es ist nach heutigem Stand der medizinischen Erkenntnisse nicht begründbar, dass an den aufgeführten unterschiedlichen Erkrankungen leidende Patientinnen und Patienten auf die Versorgung mit Cannabis angewiesen sind", so der Spitzenverband der Kassen in seiner Stellungnahme. Ein Unterlaufen des durch das Sozialgesetzbuch vorgeschriebenen medizinischen Nutzennachweises sei daher nicht gerechtfertigt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Innovationsfondsprojekt „STATAMED“

Ambulant und stationär auf Augenhöhe

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Nur kurz ins Krankenhaus, danach gut versorgt Zuhause

Innofondsprojekt „STATAMED“: Blaupause für Vernetzung

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag