Klinik-Reform

Kassen halten Abschläge für gefährlich

Veröffentlicht:

BERLIN. Weniger Geld bei mangelnder Qualität von Krankenhausleistungen: Der Referentenentwurf für das Krankenhausstruktur-Gesetz sieht diese Möglichkeit vor, die Krankenkassen beurteilen dies skeptisch.

Abschläge würden durch hausinterne Sparzwänge die Qualitätsprobleme noch verschärfen, schreibt der Ersatzkassenverband vdek in seiner Stellungnahme zur internen Anhörung des Entwurfs am Montag im Bundesgesundheitsministerium.

"Außerdem wird der Fehlanreiz ausgelöst, fehlende Einnahmen über eine Mengenausweitung zu kompensieren", heißt es weiter.

Mit ähnlichem Tenor hält der AOK-Bundesverband Versorgungsabschläge "aus Patientensicht für problematisch". Abschläge seien allenfalls als "Teilelement einer gestuften Qualitätssteuerung vorstellbar", so die AOK.

Um so wichtiger ist es für den vdek, bei Qualitätsmängeln einzelne Leistungen auf DRG-Ebene für das betroffene Krankenhaus von der Leistungserbringung auszuschließen.

Mehrausgaben von 5,4 Milliarden Euro

Bauchschmerzen machen den Kassenvertretern die Kostenwirkungen des geplanten Gesetzes: Bis 2020 sollen es Mehrausgaben von 5,4 Milliarden Euro sein.

Auch das Versorgungsstärkungs- und das Präventionsgesetz werden mit höheren Aufwendungen für die GKV einhergehen - zahlen müssen für höhere Zusatzbeiträge seit der GKV-Finanzreform im vergangenen Jahr allein die Versicherten.

Deshalb schlägt der vdek vor, die Rücklagen im Gesundheitsfonds als Gegenfinanzierung anzuzapfen.

Ungelöst ist aus Kassensicht auch die Investitionsfinanzierung durch die Länder - im Jahr 2013 waren dies bundesweit noch 2,7 Milliarden Euro.

Die im Gesetzentwurf formulierte Verpflichtung für die Länder, künftig mindestens den Durchschnitt der in den Jahren 2012 bis 2014 aufgewendeten Mittel zur Investitionsfinanzierung bereit zu stellen, sei ein "Konsens auf niedrigem Niveau", rügt der vdek.

"Echte Lösungsansätze" suche man an diesem Punkt im Entwurf vergebens, heißt es auch seitens des AOK-Bundesverbands.

Franz Knieps, Vorstand des BKK Dachverbands, mahnt, dieses "weiter so" funktioniere nicht: "Die Kliniken brauchen ebenso wie die Kassen Planungssicherheit." (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Schwäbischer Wald

Hausarztnot: Was wirklich gegen Unterversorgung hilft

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Dr. med. Gerhard M. Sontheimer (ANregiomed, Region Ansbach) und Holger Baumann (Kliniken der Stadt Köln, v.l.) haben in der Praxis gute Erfahrungen mit Systempartnerschaften gemacht.

© Philips

Mehr Spielraum für moderne Prozesse in der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Philips GmbH Market DACH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf