Kassen im Fusionsfieber

Veröffentlicht:

BERLIN (hom). Die Zahl der gesetzlichen Krankenkassen ist weiter gesunken. Insgesamt zählte der GKV-Spitzenverband zum 1. Januar 2010 noch 169 Kassen - 33 weniger als im Vorjahr und rund 250 weniger als vor zehn Jahren.

Ursächlich für die Entwicklung dürfte der wachsende Druck auf die Kassen sein, mit dem aus dem Gesundheitsfonds zur Verfügung stehenden Mitteln auszukommen und einen Zusatzbeitrag für Versicherte zu vermeiden. Viele Kassen reagieren darauf mit einer Fusion, um so geringere Bürokratiekosten und mehr Marktmacht und damit Attraktivität für Leistungserbringer, aber auch Patienten zu erzielen. Zuletzt waren unter anderem die Barmer und die Gmünder Ersatzkasse zusammengegangen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung