Kassen steigern Polster auf vier Milliarden Euro

Veröffentlicht:

BERLIN (ble). Die gesetzliche Krankenversicherung hat das vergangene Jahr mit einem bereinigten Überschuss von 730 Millionen abgeschlossen. Einnahmen von 161,7 Milliarden Euro hätten Ausgaben von 160,8 Milliarden Euro gegenübergestanden, teilte das Bundesgesundheitsministerium in Berlin mit.

Mit dem Überschuss hätten die Kassen im fünften Jahr in Folge ein positives Ergebnis erzielen können, so das Ministerium unter Berufung auf die vorläufigen GKV-Zahlen für 2008 (wir berichteten). Das Finanzpolster der Kassen sei zum Ende des Jahres damit auf über vier Milliarden Euro gestiegen. Grund für die Entwicklung war die positive Beschäftigungsentwicklung (+430 000) sowie deutlich höhere Beiträge der GKV-Mitglieder (+3,1 Prozent).

Auf der Leistungsseite gaben die Kassen für die ärztliche Behandlung im Vergleich zu 2007 absolut fünf Prozent, für die Krankenhausbehandlung 3,5 Prozent und für die Arzneimittelversorgung 5,3 Prozent mehr Geld aus.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?