Kommentar

Keime und kommunaler Filz

Christian BenekerVon Christian Beneker Veröffentlicht:

Wer ist verantwortlich? Nachdem der erste Schock über den Tod dreier Frühchen in Bremen, die weiteren Keim-Infektionen und die Versäumnisse bei der Meldung der Fälle überwunden ist, ruft die Politik nach Konsequenzen.

Aber nach welchen? Zu klaren Rücktrittsforderungen hat sich bisher niemand durchgerungen. Rücktritte wären aber schon längst das Mittel der Wahl.

Stattdessen wird untersucht, überprüft, auf den RKI-Prüfbericht gewartet und so fort. Es ist quälend!

Wenn man in Bremen nicht einen klaren und glaubwürdigen Schnitt macht, wird man die Stadt in Zukunft nicht nur mit dem toten Kind Kevin verbinden, sondern auch mit der Keim-Klinik Bremen.

Derzeit machen weder GeNo-Chef Diethelm Hansen noch Gesundheitssenatorin Jürgens Pieper Anstalten, ihren Hut zu nehmen. Das Tragische ist: Sie haben gute Gründe.

Hansen hat die GeNo auf so anspruchsvolles wie rigides Sanierungskonzept getrimmt. Geht er, so scheitert die Sanierung.

Jürgens-Pieper hat eben erst ihr Amt angetreten und trägt vielleicht am wenigsten persönlicher Verantwortung für das Desaster - und hat denn auch prompt den Rücktritt abgelehnt.

Gut und schön. Aber wer sonst sollte gehen?

Lesen Sie dazu auch: Tote Frühchen werden zum Politikum

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung