Kommentar

Kein Grund zur Panik

Christiane BadenbergVon Christiane Badenberg Veröffentlicht:

Droht in Deutschland Chaos und Notstand, wenn Ärzte streiken, Vorfeldlotsen auf dem Frankfurter Flughafen die Arbeit niederlegen oder Lokführer für ein paar Tage in den Ausstand treten?

Keineswegs,wie man zur Zeit am Frankfurter Flughafen sieht und in den vergangenen Jahren an den Streiks der Ärzte bei unterschiedlichen Klinikträgern gesehen hat.

Und auch der Ausstand von Lokführern oder Piloten hat Deutschland nicht in den Ruin getrieben.

Deshalb ist es auch überzogen, wenn jetzt wieder Forderungen auftauchen, dass die Macht der Berufsgewerkschaften beschnitten werden sollte, um chaotische Verhältnisse und wirtschaftlichen Niedergang zu vermeiden.

Klar ist, Forderungen sollten nicht überzogen sein und die Zahlen, die über die geforderten Tariferhöhungen der Vorfeldlotsen kursieren, lassen einen staunen. Aber es ist bislang auch völlig offen, ob die Gewerkschaft der Flugsicherung überhaupt als Gewinner aus diesem Konflikt hervorgehen wird.

Das Bundesarbeitsgericht hat im Jahr 2010 den Grundsatz - ein Betrieb, ein Tarifvertrag - gekippt. Seitdem ist weder die Zahl der Spartengewerkschaften noch die der Streiks explodiert. Zur Panikmache besteht daher bis jetzt kein Anlass.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Flughafenstreik auch für Ärzte gefährlich?

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung