Kommentar zu Versichertenschulden

Kein Recht ohne Pflichten!

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Nach dem 2007 in Kraft getretenen Wettbewerbsstärkungsgesetz sollte es keine Bürger mehr ohne Krankenversicherungsschutz geben. Die Sozialpolitiker der großen Koalition haben daraus ein Recht auf Versicherung ohne Pflichten gemacht.

Die Folgen sind zu besichtigen: Binnen Jahresfrist ist der Gesamtrückstand an GKV-Beiträgen um 500 Millionen Euro oder 50 Prozent gestiegen.

Wenn sich erst einmal in bestimmten Kreisen von freiwillig Versicherten herumspricht, dass Versicherungsschutz ohne Beitragszahlung zu erlangen ist, dann wird die Zahl derer, die um Freibier in der GKV - ebenso wie in der PKV - anstehen, weiter steigen.

Und es kann bezweifelt werden, ob es wirklich nur die Minderbemittelten sind, die ohne Beitragszahlung Versicherungsschutz genießen.

Daraus sind Konsequenzen zu ziehen: Um nicht weitere Trittbrettfahrer anzulocken, muss ein Mindest-Krankenversicherungsbeitrag steuerfinanziert werden - nach einer Bedürftigkeitsprüfung.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Versicherte schulden Kassen Milliarden

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung