Kein Wartezimmerfernsehen mehr

Weil sich nur wenige Ärzte KV-TV-Prisma begeistern konnten, wird das Wartezimmerfernsehen abgeschaltet. Das beschloss die Vertreterversammlung der KV-Rheinland-Pfalz.

Christiane BadenbergVon Christiane Badenberg Veröffentlicht:

MAINZ. Die Vertreterversammlung der KV Rheinland-Pfalz hat das endgültige Aus für das Wartezimmerfernsehen KV-TV-Prisma beschlossen. Das Wartezimmerfernsehen war 2009 vom damaligen Vorstand unter der Führung von Dr. Günter Gerhardt ins Leben gerufen worden.

30.000 Euro für Werbung, nur 19 Interessenten

Unter anderem sollte es dazu dienen, den Patienten nahezubringen, was gesundpolitische Entscheidungen für den Arzt in der Praxis und somit auch für den Patienten bedeuten. Doch obwohl die KV insgesamt 30.000 Euro in Werbung investiert und den Abopreis von 50 auf 25 Euro gesenkt hatte, fanden sich nur 19 Interessenten.

Um kostendeckend arbeiten zu können, hätten 150 Ärzte KV-TV-Prisma abonnieren müssen. Zur Zeit muss die KV monatlich 208 Euro pro Teilnehmer drauflegen, um die laufenden Kosten zu bestreiten.

Verträge zum 31.Juli 2012 gekündigt

Jetzt hat die Vertreterversammlung beschlossen, alle mit KV-TV-Prisma zusammenhängenden Verträge zum 31. Juli 2012 zu kündigen.

An den Vorstand zurücküberwiesen hat die Vertreterversammlung eine von der KV vorgestellte eigene Qualitätssicherungsrichtlinie Onkologie. Die Vorgaben, die die Vereinbarung vorsehe, seien zum Beispiel in der pädiatrischen Onkologie nicht zu erreichen, lautete einer der Einwände aus der VV.

Auch hätten Gynäkologen, Dermatologen und Urologen Probleme, die geforderten Fallzahlen zu erreichen. Der Vorstand wurde beauftragt, die noch offenen Fragen mit der KBV zu klären.

Onkologievereinbarung gilt auch für Rheinland-Pfalz

Für die Ärzte, die an der onkologischen Versorgung teilnehmen wollen, bedeutet dies zunächst, dass die auf Bundesebene geschlossene Onkologievereinbarung jetzt auch für Rheinland-Pfalz gilt.

KV-Chefin Dr. Sigrid Ultes-Kaiser befürchtet nun, dass die Entscheidung der Vertreterversammlung Nachteile für die Onkologen bringen werde, da die von der KV vorgeschlagene Vereinbarung ihrer Auffassung nach einfacher zu handhaben gewesen wäre.

KV übernimmt keine weiteren Kosten für Grippe-Impfung

Keine Sondervereinbarungen mit den Kassen wird die KV in diesem Jahr zur Grippeschutzimpfung schließen. Patienten, die nicht unter die Schutzimpfungsrichtlinie fallen, sollen die Kosten selbst tragen oder sich von ihrer Kasse erstatten lassen.

Bis 2008 hatten alle Kassen in Rheinland-Pfalz die Kosten der Grippe-Impfung für interessierte Versicherte übernommen. In den vergangenen Jahren waren dazu aber nur noch vor allem Ersatz- und Betriebskrankenkassen bereit.

Diese Einzellösungen hätten in den Praxen wegen des erhöhten organisatorischen Aufwandes zu immer mehr Unmut geführt, so KV-Vize Dr. Peter Heinz. Deshalb habe die KV keine weiteren Vereinbarungen treffen wollen.

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom