KOMMENTAR

Keine Angst vor der Freiheit!

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Mit vielen guten Gründen wendet sich die Bundesärztekammer beharrlich gegen Staats- und Einheitsmedizin. Und erstaunt das Publikum nun mit einem Widerspruch.

Tatsache ist doch: die staatliche Gebührenordnung für ärztliche Leistungen ist völlig veraltet. Die Behelfslösungen über Analogbewertungen sind für Ärzte, Patienten und Versicherer zu Prozessfallen geworden. Bürokraten in Finanz- und Innenministerien bremsen seit Jahren jeglichen Fortschritt aus.

Die Idee, für die staatlichen Gebührenordnungen - gegenwärtig ist dies bei der GOZ-Reform, später wahrscheinlich auch für die GOÄ-Reform geplant - eine Öffnungsklausel vorzusehen, sollte daher nicht von vornherein abgelehnt werden. Das Schlagwort vom ruinösen Preiswettbewerb ist ein Totschlag-Argument. Es verkennt, welchen Stellenwert der gute Arzt gerade für Privatversicherte hat. Preferred Provider, bevorzugter Arzt für einen Privatversicherer und seine Klientel zu sein, kann auch heißen: gute, vielleicht sogar garantierte Leistung zu einem fairen Preis.

Dies zu organisieren, darf man freilich nicht Monopolen überlassen: nicht dem Kammersystem, dem Ärzte zwangsweise angehören, und auch nicht einem Branchenverband, der damit zum Kartell würde. Vielmehr wäre die Öffnungsklausel eine Chance für freie Ärzteverbände und Unternehmen, in der Privatmedizin zu zeigen, was Ärzte zu leisten imstande sind. Also: Keine Angst vor der Freiheit!

Lesen Sie dazu auch: Kammer bevorzugt die Staatsmedizin

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag