Schwesig

Keine E-Zigaretten für Minderjährige!

Veröffentlicht:

BERLIN. Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig erwägt ein Verbot nikotinhaltiger E-Zigaretten für Jugendliche.

Einen entsprechenden Bericht der "Stuttgarter Nachrichten" bestätigte ein Ministeriumssprecher am Dienstag. Der Zeitung sagte er: "Hier sind Produkte auf dem Markt, die keinesfalls in die Hände von Kindern gelangen sollten."

Die Ministerin wolle das Jugendschutzgesetz zügig novellieren. Einen Zeitplan dafür gebe es noch nicht.In elektrischen Zigaretten wird eine Nikotinlösung verdampft und inhaliert. Anders als in herkömmlichen Zigaretten wird kein Tabak verbrannt.

Schwesig hatte sich bereits vor einiger Zeit gegen E-Zigaretten für Minderjährige gewandt. Der Gebrauch dieser Zigaretten und von E-Shishas, also Wasserpfeifen, sei mit deutlichen Gesundheitsrisiken verbunden, so das Ministerium.

Aus einer unveröffentlichten Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung geht laut "Stuttgarter Nachrichten" hervor, dass von den 12- bis 17-Jährigen jeder fünfte schon einmal eine E-Shisha und jeder zehnte eine E-Zigarette probiert hat. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung