Organspende

Keine neuen Verdachtsfälle

MÜNCHEN (dpa). Im Organspende-Skandal gibt es nach Angaben von Bayerns Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch (FDP) derzeit keine weiteren Verdachtsfälle im Freistaat.

Veröffentlicht:

"Wir haben alle Zentren abgefragt, derzeit - ich möchte ausdrücklich sagen derzeit - , sind keine neuen Erkenntnisse bekannt", sagte er dem Radiosender "Bayern 2" am Montag.

Im Münchner Klinikum Rechts der Isar waren in der vergangenen Woche immer neue Fälle von Unregelmäßigkeiten bei der Organvergabe bekannt geworden. Der Aufsichtsrat hatte daher beschlossen, dass die Organverpflanzungen am Klinikum künftig anders organisiert werden sollen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EvidenzUpdate-Podcast

Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?

Transplantationsmedizin

Ein Jahr Organspende-Register – und viel Luft nach oben

Schutz vor Leukämien

Blutspenden fördert wohl klonale Hämatopoese

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus