"Kliniken können Versorgungslücken nicht schließen"

Veröffentlicht:

MÜLHEIM (iss). Wenn niedergelassene Ärzte in großem Umfang aus der ambulanten Patientenversorgung verschwinden, werden Kliniken die entstandene Lücke nicht ausfüllen können. Darauf macht der Vorsitzende des Marburger Bundes Rudolf Henke aufmerksam. "Wir werden als Krankenhaus-Ärzte ein Wegbrechen der niedergelassenen Versorgung in der Fläche nicht kompensieren können", sagte Henke bei einer Veranstaltung der Kreisstelle Mülheim der Ärztekammer Nordrhein.

Er habe den Eindruck, dass die Erosion der ambulanten Versorgung bereits beginne, sagte er. Mit Sorge betrachtet Henke vor allem die Auswirkungen der niedrigen Regelleistungsvolumina (RLV) in NRW. Mit einem RLV für Hausärzte von 36 Euro in Nordrhein und 32 Euro in Westfalen-Lippe lasse sich die Versorgung nicht aufrechterhalten, warnte er. Um hier Veränderungen zu erreichen, sei die Politik gefragt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps