Kliniken verbessern Versorgung von Demenzpatienten

Veröffentlicht:

KÖLN (iss). Mit speziell auf die Bedürfnisse von Demenzkranken ausgerichteten Stationen können Akutkrankenhäuser gute Erfolge in der Versorgung dieser Patientengruppe erzielen. Das zeigt das Beispiel des Kölner Malteser Krankenhauses St. Hildegardis.

Die Klinik betreibt seit Oktober 2009 eine Demenzstation nach dem Vorbild der schwedischen Stiftung Silviahemmet, die ein Konzept für die Betreuung und Begleitung von Demenzkranken und ihren Angehörigen entwickelt hat.

Die Station "Silvia" in der Kölner Klinik bietet den demenzkranken Patienten durch die räumliche und farbliche Gestaltung Orientierung. Dort arbeiten speziell geschulte Ärzte, Pfleger und Therapeuten.

"Der wichtigste Erfolg unserer Arbeit auf der Station ‘Silvia' ist, dass unsere Patienten viel ruhiger sind", sagte Dr. Jochen Hoffmann, Chefarzt des Zentrums für Altersmedizin im Malteser Krankenhaus St. Hildegardis, auf einem Symposium der Alzheimergesellschaften in Nordrhein-Westfalen.

Seit Inbetriebnahme der Station sei der Einsatz von Beruhigungsmitteln deutlich zurückgegangen, die Weglauftendenz der Patienten sei gesunken, die Kranken schliefen besser und stürzten seltener, berichtete er. Das Hildegardis-Krankenhaus wird die Station ausbauen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ambulante Versorgung der Zukunft

Laumann: Bezugsarztsystem ist nicht das Aus für die HZV

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung