Protest

Klinikpersonal streikt in Griechenland

„Das Personal arbeitet für einen Hungerlohn“: So begründet eine Gewerkschaft den Ausstand in den griechischen Kliniken.

Veröffentlicht:
Der Pantheon in Athen bei Sonnenuntergang: Das Krankenhauspersonal in Griechenland ist im Streik – wegen Lohnkürzungen und Personalmangel.

Der Pantheon in Athen bei Sonnenuntergang: Das Krankenhauspersonal in Griechenland ist im Streik – wegen Lohnkürzungen und Personalmangel.

© sea and sun / stock.adobe.com

ATHEN. Aus Protest gegen Lohnkürzungen sowie Personalmangel sind am Donnerstag griechische Krankenschwestern und Krankenpfleger der staatlichen Krankenhäuser in den Streik getreten. Aus diesem Grund würden dort nur Notfälle behandelt, sagte ein Sprecher des Verbandes des Krankenhauspersonals im griechischen Fernsehen.

Wegen der schweren Finanzkrise seien die Ausgaben des Haushaltes für die Gesundheit dramatisch gefallen. „Die Krankenhäuser brechen zusammen. Das Personal arbeitet für einen Hungerlohn“, monierte die Gewerkschaft POEDIN weiter.

Nach Angaben des Athener Ärzteverbandes sind seit 2010 laut Schätzungen 18.000 junge griechische Ärzte sowie Tausende Krankenpfleger ausgewandert. Die Mehrheit von ihnen arbeitet in Großbritannien, Deutschland und den arabischen Golfstaaten. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?