Koalition debattiert über Zukunft des Zivildienstes

Veröffentlicht:

BERLIN (bee). Nach dem Willen der Union sollen Zivildienstleistende künftig den Dienst freiwillig um sechs Monate verlängern können. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" und beruft sich auf ein Schreiben der familienpolitischen Sprecherin der Union Dorothee Bär (CSU). Darin fordert sie, einen freiwilligen Anschlussdienst ähnlich wie den Pflichtdienst zu vergüten. Wohlfahrtsverbände warnen vor einer Verkürzung des Zivildienstes. Die FDP lehnt den Vorschlag ab. Laut Koalitionsvertrag soll der Zivildienst und die Wehrpflicht ab Januar 2011 auf sechs Monate verkürzt werden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dreidimensionale gerenderte medizinische Illustration von Dickdarmkrebs im absteigenden Dickdarm eines Mannes.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen