Koalition debattiert über Zukunft des Zivildienstes

Veröffentlicht:

BERLIN (bee). Nach dem Willen der Union sollen Zivildienstleistende künftig den Dienst freiwillig um sechs Monate verlängern können. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" und beruft sich auf ein Schreiben der familienpolitischen Sprecherin der Union Dorothee Bär (CSU). Darin fordert sie, einen freiwilligen Anschlussdienst ähnlich wie den Pflichtdienst zu vergüten. Wohlfahrtsverbände warnen vor einer Verkürzung des Zivildienstes. Die FDP lehnt den Vorschlag ab. Laut Koalitionsvertrag soll der Zivildienst und die Wehrpflicht ab Januar 2011 auf sechs Monate verkürzt werden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?