Forschungstransfer

Koalition will Tempo bei der Umsetzung

Veröffentlicht:

BERLIN. Union und SPD im Bundestag wollen den Transfer von Forschungsergebnissen in die Gesundheitsversorgung beschleunigen. Der Bundestag debattierte am vergangenen Freitag (18. Dezember 2015) einen Antrag, der nun in den Ausschüssen weiter beraten wird.

Gefordert werden darin etwa verbindliche Genehmigungsfristen für die Begleitdiagnostik beim Bundesamt für Strahlenschutz herzustellen. Das behördliche Zulassungsverfahren solle "schnell und verbindlich gestaltet werden".

Der zuständige Berichterstatter in der Unionsfraktion, Stephan Albani, erklärte, bei medizinischen Innovationen vergehe "zu viel Zeit nach Abschluss der Forschung bis zur Verfügbarkeit am Markt: Die Wartezeit für Patienten beträgt bei der Medizintechnik bis zu zehn Jahre und etwa 14 Jahre für Arzneimittel."

Auch mit Blick auf den geplanten Innovationsfonds solle darauf hingewirkt werden, "die Versorgungsforschung zu stärken, um insbesondere die "Alltagsversorgung von Patienten zu verbessern". Dabei sei es ein Ziel, die Interoperabilität von klinischen Registern zu verbessern, um zu einer stärkeren Vernetzung versorgungsrelevanter Daten zu kommen.

Für die Fraktion der Linken kritisierte Katrin Vogler die "wirtschaftsfreundliche" Ausrichtung des Koalitionsantrags. Sie forderte eine "unabhängige Gesundheitswissenschaft, die auch erforscht, welche Therapien vielleicht unnütz oder gar schädlich sind, selbst wenn das bestimmte Geschäftsmodelle beenden könnte". (fst)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

WIdO-Qualitätsmonitor

Leistungskonzentration bei Speiseröhren-Operationen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung