Pommes, Chips, Kekse

Kommen heute EU-Maßnahmen gegen Acrylamid?

Acrylamid ist ein heißes Eisen: Die EU entscheidet heute über Maßnahmen zur Eindämmung des potenziell krebserregenden Stoffes. Doch die Regeln haben einen Haken.

Veröffentlicht:
Nicht nur zu viel Salz ist bei Chips gesundheitsschädlich, sondern auch das unsichtbare Acrylamid: Kommen neue EU-Schutzmaßnahmen?

Nicht nur zu viel Salz ist bei Chips gesundheitsschädlich, sondern auch das unsichtbare Acrylamid: Kommen neue EU-Schutzmaßnahmen?

© Africa Studio / stock.adobe.com

BRÜSSEL. Experten der EU-Länder entscheiden heute über neue Vorgaben für Pommes-Buden und andere Restaurants, um Verbraucher besser vor dem krebsverdächtigen Stoff Acrylamid zu schützen.

Abgestimmt wird in Brüssel über eine geplante EU-Verordnung, die zum Beispiel für die Auswahl und Verarbeitung von Kartoffeln, aber auch für das Backen von Keksen neue Regeln vorgibt – allerdings nur professionellen Herstellern.

Die Gastronomie befürchtet großen Mehraufwand und wehrt sich gegen die geplanten Auflagen. Gesundheitsexperten mahnen jedoch, die Aufnahme von Acrylamid so weit wie möglich zu verringern. Der Stoff entsteht, wenn man stärkehaltige Lebensmittel stark erhitzt, also zum Beispiel beim Frittieren von Kartoffeln oder beim Backen. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Verfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar