Menschen in prekärer Lage

Konzepte zur Hilfe gesucht

Veröffentlicht:

KÖLN. In Nordrhein-Westfalen sind praxisnahe Konzepte zur besseren gesundheitlichen Versorgung von Menschen in prekären Lebenslagen gesucht.

Verbände, Institutionen, Initiativen sowie Ärzte und andere Fachleute können sich mit überzeugenden Projekten zum Thema für den diesjährigen Gesundheitspreis NRW bewerben.

Er ist insgesamt mit 15.000 Euro dotiert. Gute Ideen und engagierte Personen könnten zeigen, wie die gesundheitliche Situation von Menschen in prekären Lebenslagen verbessert werden kann, sagt Landesgesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne).

"Ziel muss eine gesicherte und zielgruppenspezifische medizinische Versorgung auch für diese Personengruppen sein." (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung