Kopfprämie: Regierung lässt SPD im Dunkeln

Veröffentlicht:

BERLIN (fst). Die Bundesregierung hat zurzeit dezidiert keine Vorstellung von dem, was sie in der Gesundheitspolitik genau plant. Das geht aus der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der SPD-Fraktion hervor.

17 Fragen zum Thema Kopfpauschale beantwortet das Bundesgesundheitsministerium ausschließlich mit dem Hinweis auf die Regierungskommission, die im Laufe der nächsten Wochen eingesetzt werden soll. Die Ergebnisse dieses Gremiums "bleiben abzuwarten", heißt es. Dagegen weiß die Regierung, dass sie keine - wie von der SPD behauptet - "unsoziale Kopfprämie" plant. Diese Prämisse der Fragesteller sei falsch.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Lesetipps
Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Ein Arzt untersucht das Knie eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?