Kostenbremse für Arzneien

BERLIN (hom). Der Gesundheitsexperte der Union, Jens Spahn, hat sich für ein Gesetz zur Begrenzung der Arzneimittelausgaben noch 2010 ausgesprochen.

Veröffentlicht:
Will die Union bei patentgeschützten Medikamenten sparen? © DeVIce / fotolia.com

Will die Union bei patentgeschützten Medikamenten sparen? © DeVIce / fotolia.com

© DeVIce / fotolia.com

"Im Generika-Markt ist die Zitrone ausgepresst. Das heißt: Wir müssen die patentgeschützten Arzneien in den Blick nehmen und schauen, wie man hier kurzfristig nennenswert sparen kann", sagte Spahn der "Welt". 

Eine Kosten-Nutzen-Bewertung neuer Präparate alleine reiche nicht aus, da ein solcher Schritt nur "mittelfristig" Kosten senke. Auf jeden Fall solle eine Bewertung neuer Medikamente auf Kosten und Nutzen nach dem "Verkaufsstart" stattfinden. "Es ist für die Patienten wichtig, dass neue Medikamente in Deutschland sofort verordnet werden können, wenn sie zugelassen sind." 

Vertreter der Krankenkassen hingegen fordern, die Kosten neuer Präparate sollten erst dann erstattet werden, wenn diese eine positive Kosten-Nutzen-Bewertung erfahren haben. In anderen Ländern sei dieses Verfahren auch üblich.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Befragung in 22 Ländern

STADA-Report: Anteil der Vorsorge-Muffel ist gestiegen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung