Kommentar

Krankenhäuser in der Krise

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Es ist richtig, dass die Budgetierung der stationären Ausgaben und vor allem auch deren kärgliches Wachstum in den vergangenen zwei Jahren tiefe Spuren in den Bilanzen der Krankenhäuser hinterlassen wird. Allein am Geldmangel für die Finanzierung der Betriebskosten kann dies jedoch nicht liegen.

Ungelöst sind und bleiben die strukturellen Defizite vor allem der öffentlichen Krankenhäuser - zu wenig ist in den vergangenen Jahren von den meisten Bundesländern in die Infrastruktur investiert worden. Veraltete Ausrüstung und Management-Fehler addieren sich für die Mitarbeiter zu unnötig schlechten, am Ende frustrierenden Arbeitsbedingungen.

Das gilt wohl vor allem für Ärzte in Krankenhäusern. Die letzten Tarifrunden, die der Marburger Bund mit beachtlichem Erfolg bestritten hat, haben den Ärzten hohe (auch verdiente) Gehaltszuwächse beschert. Aber deshalb scheint die Attraktivität des Arztberufs im Krankenhaus nicht gewachsen zu sein - eher das Gegenteil ist der Fall, wie die sprunghaft gestiegene Zahl der offen Stellen zeigt.

Deshalb einfach mehr Geld zu fordern, ist nicht das geeignete Mittel. Strukturelle Defizite würden damit weiter verkleistert, jedoch nicht beseitigt.

Lesen Sie dazu auch: Ärztemangel führt zu Wartelisten Jede dritte Klinik schreibt 2008 rote Zahlen

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung