Westfalen-Lippe

Krebsfrüherkennung im Nordwesten weniger genutzt

Veröffentlicht:

KÖLN. Die AOK Nordwest beklagt einen kontinuierlichen Rückgang bei der Inanspruchnahme von Krebsfrüherkennungs-Untersuchungen in Westfalen-Lippe. Im vergangenen Jahr gingen dort gerade einmal 21,8 Prozent der Männer über 45 Jahren zur Krebsvorsorge, verglichen mit 22,9 Prozent ein Jahr zuvor.

Bei den Frauen ab 20 reduzierte sich der Anteil nach einer aktuellen Auswertung der Krankenkasse von 40,0 Prozent auf 39,3 Prozent. "Sowohl Frauen als auch Männer sollten die kostenfreien Früherkennungsuntersuchungen der gesetzlichen Krankenkassen besser nutzen", appellierte der Vorstandsvorsitzende der AOK Nordwest, Tom Ackermann. Wenn Krebs frühzeitig erkannt werde, bestünden gute Heilungschancen. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Rx-Abgabe ohne Rezept?

Apothekenreform: Warken eckt bei Ärzten an

Untersuchung von Zi und BARMER

Steigender Krankenstand: An der Tele-AU liegt es auf jeden Fall nicht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen