Krise: Spanien kürzt bei Aids-Prävention

MADRID (mame). Über 300 spanische und internationale Nichtregierungsorganisationen (NGOs) werfen der spanischen Regierung vor, den Kampf gegen Aids aufgrund der schwierigen Wirtschaftslage einfach aufgegeben zu haben.

Veröffentlicht:

In einem öffentlichen Brief an Spaniens Gesundheitsministerin Ana Mato kritisieren sie die Regierung von Ministerpräsidenten Mariano Rajoy, im Zuge der Rotstiftpolitik den staatlichen HIV/Aids-Präventionsplan "praktisch ausgelöscht" zu haben.

Damit bringen sie "sämtliche Fortschritte der letzten Jahre in Gefahr", heißt es in dem Schreiben.

Die Organisationen, unter denen sich auch zahlreiche Homosexuellen-Verbände befinden, klagen, Madrid habe vor allem die Sensibilisierungskampagnen zum Thema HIV-Infektionen aufgrund des Sparzwangs in Spanien völlig ausgesetzt.

Tatsächlich wurden seit der Regierungsübernahme der Konservativen im vergangenen Dezember weder die üblichen Aids-Präventions-Kampagnen gestartet oder fortgeführt, noch ernannte Gesundheitsministerin Ana Mato einen neuen Direktor zur Koordinierung des nationalen Anti-Aids-Plans.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

Cholezystitis, Choledocholithiasis, Cholangitis

Diagnostik von Gallensteinen: So gehen Sie vor

Lesetipps
Eine Frau hält sich den schmerzenden Bauch.

© Prostock-studio / stock.adobe.com

Fallbericht im Fokus

Reizdarmsyndrom oder doch organische Ursache?

Eine Staffelübergabe

© Sippung / Generated with AI / Stock.adobe.com

Nachfolger gesucht

Worauf es bei der Praxisabgabe ankommt