Bayern

Land investiert 500 Millionen Euro in Kliniken

Klinik-Investitionen sollen stabil bleiben. Einen Finanzierungsstau sieht Ministerin Huml nicht.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Das bayerische Gesundheitsministerium hat den Krankenhäusern im Freistaat für die kommenden zwei Jahre jährlich eine halbe Milliarde Euro an Unterstützung zugesichert.

Der Doppelhaushalt 2017/2018 sehe jährlich 503 Millionen Euro für Investitionen bayerischer Kliniken vor, sagte Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) bei der Mitgliederversammlung der Bayerischen Krankenhausgesellschaft am Freitag in München. Nach Ministeriumsangaben lag die Summe im Vorjahr bei 500 Millionen Euro.

"In Bayern gibt es keinen Finanzierungsstau", sagte Huml. Zugleich sprach sie sich für mehr Kooperation zwischen den Krankenhäusern aus. "Nicht jedes Krankenhaus muss jede Leistung parat haben." In Bayern gibt es über 400 Krankenhausstandorte mit rund 77.000 Betten.

Die Gesundheitsministerin kritisierte, das Anfang des Jahres auf Bundesebene in Kraft getretene Krankenhausstrukturgesetz. Das Gesetz sehe vor, dass auf Bundesebene entwickelte Qualitätsindikatoren unmittelbar in der Krankenhausplanung der Länder gelten sollten, sagte Huml. Krankenhausplanung sei allerdings Ländersache.

"Wir wollen selbst entscheiden können, ob und welche Qualitätsindikatoren in Bayern Geltung erlangen sollen." Daher habe der bayerische Landtag Anfang Dezember eine entsprechende Änderung des Landes-Krankenhausgesetzes beschlossen. (bsc)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frühjahrstagung Hausärzteverband

„Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Gutachter- und Schlichtungsstelle

Zahl der Behandlungsfehler in Hessen leicht rückläufig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!