Hessen

Landesbasisfallwert steigt um 42,55 Euro

Veröffentlicht:

FRANKFURT. Die Kliniken und die Krankenkassen in Hessen haben sich auf einen neuen Landesbasisfallwert geeinigt. Für 2015 beträgt er 3187,50 Euro, wie die Ersatzkassen mitteilten.

Im Vergleich zum Vorjahr ist er damit um 42,55 Euro gestiegen (plus 1,36 Prozent). Damit erhalten die Kliniken in Hessen etwa 200 Millionen Euro mehr als 2014. Insgesamt zahlen die Kassen im Land etwa 4,7 Milliarden Euro für die stationären Leistungen.

Der vdek bezeichnete die Verhandlungen in einer Mitteilung als "langwierig und schwierig." "Wir sind froh, dass mit den Vertragspartnern ein Kompromiss erzielt werden konnte und nicht die Schiedsstelle entscheiden musste", sagte Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung. (bee)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Interview zum Krankenhaus-Report 2025

Hochaltrige Patienten: Ambulante Versorgung spielt zentrale Rolle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen