GBA/PEI/BfArM

Leitfaden für gemeinsame Beratung

Veröffentlicht:

BONN/BERLIN. Der Gemeinsame Bundesausschuss, das Bundesinstitut für Arzneimittel und das Paul-Ehrlich-Institut haben einen gemeinsamen Leitfaden für die Beratung von Arzneimittelherstellern zur Planung von klinischen Studien veröffentlicht.

Diese Studien sind einerseits Entscheidungsgrundlage für die arzneimittelrechtliche Zulassung, andererseits aber auch Erkenntnisbasis für die frühe Nutzenbewertung durch den GBA. Zielsetzung und Betrachtungsweise sind aber unterschiedlich: Zulassungsbehörden stellen auf Sicherheit und Wirksamkeit ab, der GBA auf den Zusatznutzen zu einem Vergleichspräparat, um so eine Preisfindung zu ermöglichen.

Mit dem "Joint Advice" wollen die drei Institutionen dazu beitragen, dass möglichst alle relevanten Aspekte frühzeitig in die Planung von klinischen Prüfungen insbesondere der Phase 3 berücksichtigt werden, um eine aussagefähige Evidenz zu gewinnen. (HL)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nutzenbewertung

G-BA fällt Bewertung für zwei Orphan Drugs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lesetipps
 Lungenkrebs dargestellt

© SciePro / stock.adobe.com

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist