Linke beantragt Abschaffung der PKV

BERLIN (fst). Die Linksfraktion im Bundestag will die Private Krankenversicherung als Vollversicherung abschaffen.

Veröffentlicht:

Das Geschäft der PKV solle auf Zusatzversicherungen "für medizinisch nicht relevante Leistungen begrenzt" werden, heißt es in einem Gesetzesantrag der Fraktion.

Den Beschäftigten in der PKV-Branche solle "ein sozialverträglicher Übergang in Arbeitsverhältnisse" bei gesetzlichen Kassen ermöglicht werden.

Die Linkspartei ist der Ansicht, die Sicherstellung "der solidarischen Krankenversicherung" sei "höher zu werten als die Rechte der Versicherungen und rechtfertigt die Abschaffung der PKV als Vollversicherung".

Dieser Schritt solle "in einem einzigen Akt zum gleichen Zeitpunkt für alle erfolgen", schlägt die Linksfraktion vor.

Übergänge seien nicht nötig, da die Versicherten Leistungen, die über den GKV-Katalog hinausgehen, über eine private Zusatzversicherung wahren könnten.

In dem Antrag wird die "Schutzbedürftigkeit der privat Versicherten" betont. Viele könnten sich angesichts von Beitragssteigerungen ihre Police kaum noch leisten.

80 Prozent der Tarife umfassten einen Leistungskatalog, der geringer sei als der in der GKV, heißt es.Der Antrag kann erst nach der parlamentarischen Sommerpause im Herbst im Bundestag beraten werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung