Arbeitsmedizin

Linksfraktion vermisst Zahlen

Veröffentlicht:

Berlin. Die Linksfraktion fühlt der Bundesregierung zum Stand der Prävention von Berufskrankheiten weiter auf den Zahn. Auf eine erste Anfrage nach der Zahl der Arbeitsmediziner habe die Regierung in ihrer Antwort nur „allgemein“ auf Statistiken der BÄK verwiesen, bemängelt die Fraktion. Daraus ergebe sich aber kein Bild, wie viele Ärzte mit arbeitsmedizinischer Fachkunde es zuletzt gegeben habe und wie diese auf die einzelnen Länder verteilt gewesen seien.

Die Frage nach der Anzahl der Lehrstühle für Arbeitsmedizin habe die Regierung lediglich für 2018 beantworten können. Offen bleibe aber, wie viele Arbeitsmedizin-Lehrstühle es von 2007 bis 2017 gegeben habe und wie sich die Lehrstühle auf die 16 Bundesländer verteilt hätten. Nun wird die Bundesregierung erneut um Auskunft gebeten. (hom)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte über „Kontaktgebühr“

Praxisgebühr: Wird das Placebo von einst zur Wunderpille?

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Lesetipps