Innovationsfonds

Liste der Förderprojekte ist komplett

Veröffentlicht:

BERLIN. Nach Ablauf der Rückmelderfist hat der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) nun eine Übersicht über die geförderten Projekte zur Versorgungsforschung veröffentlicht. Es handelt sich dabei um insgesamt 62 Projekte, mit denen Erkenntnisse zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung gewonnen werden sollen.

Die gesamten für 2016 verfügbaren Fördermittel des Innovationsfonds in Höhe von 300 Millionen Euro sind damit verteilt. Im Frühjahr sind die Förderentscheidungen zur zweiten Welle vorgesehen, teile der Bundesausschuss am Freitag mit.

Im November hatte der GBA die erste Entscheidungsrunde getroffen. Darin waren die ersten 29 Projekte für neue Versorgungsformen enthalten.

Thematisch befassen sich die Projekte neben der Evaluation von Selektivverträgen und der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung mit folgenden Bereichen: Weiterentwicklung der Qualitätssicherung und der Patientensicherheit in der Versorgung, Verbesserung von Instrumenten zur Messung der Lebensqualität für bestimmte Patientengruppen, innovative Konzepte patientenorientierter Pflege unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitsteilung und der Schnittstellen, einschließlich der Integration ausländischer Pflegefachkräfte, Ursachen, Umfang und Auswirkungen administrativer Anforderungen. (HL)

Die Liste der vom Innovationsfonds geförderten Projekte ist online publiziert.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Innovationsfondsprojekt „STATAMED“

Ambulant und stationär auf Augenhöhe

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Nur kurz ins Krankenhaus, danach gut versorgt Zuhause

Innofondsprojekt „STATAMED“: Blaupause für Vernetzung

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag