London droht zur "Metropole der Dicken"zu werden

LONDON (ast). London läuft nach Angaben von Experten in Gefahr, "Europas Dicken-Metropole" zu werden. Wie aus Statistiken des britischen Gesundheitsministeriums hervorgeht, nehmen die Londoner immer mehr zu.

Veröffentlicht:

In einigen Stadtteilen sind demnach mehr als 70 Prozent der Patienten übergewichtig. Zu viele Pfunde und Adipositas kosten Londoner Arztpraxen und Kliniken laut Gesundheitsministerium umgerechnet mehr als 900 Millionen Euro pro Jahr.

Diese Summe ergibt sich aus Behandlungskosten für übergewichtige Patienten sowie aus den gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Folgekosten ernährungsbedingter Krankheiten.

Allein die medizinische Behandlung adipöser Kinder in der britischen Hauptstadt kostet den Statistiken zufolge jährlich umgerechnet rund zehn Millionen Euro.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Programm verlängert

HPV-Impfung: Kehrtwende in Österreich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet