Kommentar

Luxusdebatte in Metropolen

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:

Die gesundheitliche Versorgung in deutschen Metropolen ist oft erstklassig. Niedergelassene Ärzte gibt es in so hoher Zahl, dass sie in vielen Stadtteilen um Patienten konkurrieren. Verpasste Fortbildungen, Verzicht auf Innovationen oder unzureichende Investitionen können sich Ärzte und Kliniken nicht leisten, weil die Patienten freie Auswahl haben.

Während sich Politik und Öffentlichkeit auf regionale Versorgungsdefizite fokussierten, wurde diese Seite der Versorgungsrealität weitgehend ausgeblendet. Was für die Patienten gut ist, verlangt Praxisinhabern, angestellten Ärzten und Klinikmanagern Höchstleistungen ab.

Deshalb war es richtig, dass der Hamburger Krankenhaustag auf die bestens funktionierende Versorgung in der Hansestadt hingewiesen und Anstrengungen angemahnt hat, damit dies auch so bleibt.

Fraglich ist allerdings, ob Hamburgs Politiker in Zusammenhang mit der zuletzt erfolgten Orientierung auf die ländlichen Regionen gleich vor einer Benachteiligung der Metropolen warnen sollten. Bei allem Respekt vor den Leistungen und Problemen in Hamburg: Verglichen mit Regionen wie Dithmarschen oder Vorpommern sind solche Befürchtungen purer Luxus.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Hochleistungsmedizin in der Großstadt

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

STIKO-Empfehlung

RSV-Impfvereinbarungen in allen KVen

Kommentare
Rudolf Egeler 17.06.201213:36 Uhr

sogen.Luxusmedizin in der Großstadt

Oft besteht allerdings der Luxus nur in der Zahl durchgeführter Untersuchu
ngen! Über deren Qualität und insbesondere Notwendigkeit( bes. bei Privatp
atienten) muss aber konsequenterweise diskutiert werden.Bestes Beispiel is
t die exzessive Zahl an operativen Eingriffen an der Wirbelsäule durch Ort
hopäden und Neurochirurgen bzw.Katheter-basierte Interventionen(nur 2 von zahllosen Beispielen).Ob das als Luxusmedizin bezeichnet werden kann, muss
sicher bezweifelt werden.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag