MB-Forderungen als "utopisch" abgelehnt

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (dpa). Die Vertreter von Arbeitgebern und Gewerkschaften haben am Montag in Frankfurt ihre Tarifverhandlungen für etwa 55 000 Ärzte an kommunalen Krankenhäusern begonnen. Der Marburger Bund ging mit einer Forderung von fünf Prozent mehr Geld sowie besserer Bezahlung der Bereitschaftsdienste in die Verhandlungen. Laut Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände addieren sich die Forderungen auf ein Volumen von mehr als acht Prozent. VKA-Verhandlungsführer Joachim Finklenburg nannte dies "utopisch" und "schlicht nicht bezahlbar".

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Regulierung von Medizinischen Versorgungszentren

MVZ-Register: Am besten die Holding in den Blick nehmen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Leistungsanspruch für Versicherte

G-BA definiert Vorgaben für die Tabakentwöhnung

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung