MB fordert: Ausbildung zum Notfallmediziner erleichtern

NÜRNBERG (chb). Ärzte sollten die Möglichkeit bekommen, die für die Zusatzweiterbildung Notfallmedizin notwendigen 50 Notarzteinsätze während der Arbeitszeit absolvieren zu können. Das hat der Marburger Bund am Sonntag auf seiner Hauptversammlung in Nürnberg gefordert.

Veröffentlicht:

Häufig müssten Ärzte neben ihrer Arbeit in der Klinik die 50 erforderlichen Einsätze bei anderen Trägern absolvieren. Dafür müsse der notwendige Freiraum geschaffen werden, so der Verband.

Außerdem fordert die Klinikärztegewerkschaft, dass Sanitätsoffiziere an Bundeswehrkrankenhäusern beim Bereitschaftsdienst sowie der Rufbereitschaft den Ärzten an zivilen Krankenhäusern gleichzustellen seien.

Zwar sei die Bezahlung der Sanitätsoffiziere zum Jahresbeginn 2012 verbessert worden, sie bleibe aber weit hinter dem zurück, "was Ärzten in zivilen Kliniken aufgrund der arztspezifischen Tarifverträge für Bereitschaftsdienste und Rufbereitschaft gezahlt wird".

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

GKV in der Krise – warum ist das Klassenzimmer die Lösung, DAK-Chef Storm und BVKJ-Präsident Hubmann?

BAM-Kongress 2025

Brustschmerz in der Hausarztpraxis: Was tun?

Lesetipps
Nahaufnahme wie eine Kind ein orales Medikament einnimmt.

© Ermolaev Alexandr / stock.adobe.com

Häufiges Problem bei Kindern

Nach Medikamentengabe gespuckt – was tun?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung