Marburger Bund will DGB auf seine Seite ziehen

BERLIN (sun). Im Kampf für die Tarifpluralität versucht der Marburger Bund (MB) jetzt den Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) auf seine Seite zu ziehen. In einem offenen Brief fordert die Ärztegewerkschaft den DGB auf, "zur Verteidigung von Streikrecht und Tarifautonomie" zurückzukehren.

Veröffentlicht:
MB-Chef Henke: Tarifautonomie verteidigen.

MB-Chef Henke: Tarifautonomie verteidigen.

© MB

Es handle sich um den Versuch, beim DGB für einen "Sinneswandel" zu sorgen, sagte MB-Chef Rudolf Henke bei der Vorstellung des Briefes in Berlin.

Bisher hat der DGB gemeinsam mit der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände dafür gekämpft, den Einfluss von Spartengewerkschaften einzuschränken. Eins ihrer Argumente: Starke Berufsgewerkschaften wie der Marburger Bund könnten die Zahl der Streiks in Deutschland deutlich erhöhen.

Der Widerstand gegen die Tarifpluralität im DGB bröckelt ohnehin. Etliche Gewerkschafter sehen in der Tarifeinheit einen Eingriff ins Streikrecht.

Sechs Verdi-Landesverbände lehnen die Tarifeinheit bereits ab. Die Spartengewerkschaften müssen allerdings immer noch auf eine Entscheidung seitens der schwarz-gelben Koalition warten.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übergangsfinanzierung für Kliniken in der Kritik

Grünen-Politikerin warnt vor teuren Subventionen für Krankenhäuser

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen