DCGP

Marie-Luise Müller an der Spitze

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Mitgliederversammlung der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft für Pflege e.V. (DCGP) hat einen neuen Vorstand gewählt: Marie-Luise Müller, Geschäftsführerin der Deutsche PatientenHotel GmbH, ist neue erste Vorsitzende.

Ebenfalls wurden Dr. Ramona Schumacher und Sabine Girts als Stellvertreter sowie Dr. Almut Satrapa-Schill und Hui Wang vom Tongji-Hospital im chinesischen Wuhan in den fünfköpfigen Vorstand gewählt.

Der für die Amtszeit von vier Jahren neu gewählte Vorstand wird ab Januar 2016 die strategisch-inhaltliche Ausrichtung der DCGP erarbeiten.

Eine Satzungsänderung reduzierte die Zahl der Vorstandsmitglieder jüngst von neun auf fünf. (jk)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Abklärung von Ursachen

Eisenmangelanämie: Höhere Ferritin-Untergrenze für mehr Sicherheit?

Lesetipps
Hausärztin Claudia Kreuzer

© Josie Farquharson (Jfqphotos)

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Viele Diabetes-Patienten haben eine begleitende Depression, die wiederum die Prognose des Diabetes verschlechtern kann. Patienten mit Diabetes auf Depressionen zu screenen und gegebenenfalls zu therapieren, kann diesen Teufelskreis durchbrechen. (Symbolbild)

© AlexanderNovikov / stock.adobe.com

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand