Notfallversorgung

Mattheis bügelt Vorschläge der KBV ab

Veröffentlicht:

BERLIN. Hilde Mattheis, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, hat barsch auf die Vorschläge der KBV zur stationären Notfallversorgung reagiert. Das IGES-Institut hat jüngst in einem Gutachten darauf hingewiesen, dass die Notfallaufnahmen immer häufiger beansprucht würden -  und das auch zu Sprechstundenzeiten.

Nach Ansicht von Mattheis belege das IGES-Gutachten nur die Richtigkeit der jüngsten Krankenhausreform: KVen behielten den Sicherstellungsauftrag für die Notfallversorgung, müssten nun aber mit Portalpraxen oder Klinikambulanzen zusammenarbeiten. Nun sei es Sache der KVen zu beweisen, "dass sie die Ziele dieser Reform gewissenhaft umsetzen". Eine von Gassen geforderte Neuorientierung der Bedarfsplanung wies Mattheis zurück. Die KBV solle sich am laufenden Reformprozess beteiligen und nicht vorzeitig "neue Forderungen stellen". (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tag der Privatmedizin

Praxiswissen und Innovation für die Privatmedizin

Hörsaalgeflüster

Bummelzug Approbationsordnung: Wir bitten um Entschuldigung!

Kommentare
Dr. Henning Fischer 26.07.201619:01 Uhr

die Politik verspricht Freibier für alle


und die Kassenärzte müssen es ausgeben.

Toll Frau Mattheis, keine Ahnung, voll daneben.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?