Medi Berlin fordert Ende der Richtgrößenprüfungen

BERLIN (ami). Mit dem geplanten Versorgungsstrukturgesetz soll die Richtgrößenprüfung abgeschafft werden. Das fordert die Ärzteorganisation Medi Berlin.

Veröffentlicht:

"Die Abschaffung der Richtgrößenprüfung ist der einzige Weg, Ärzte in der Niederlassung wieder angstfrei und bedarfsgerecht arbeiten, therapieren und verordnen zu lassen", so der Berliner Medi-Chef Dr. Matthias Lohaus.

Anlass zu seiner Forderung gab die Entscheidung des Schiedsamtes über die Arzneimittel-Richtgrößen für die Ärzte in der Bundeshauptstadt. Demnach sinken die Richtgrößen in vielen Fachgruppen deutlich, mitunter sogar um die Hälfte .

"Eigentlich müssten wir allen niedergelassenen Ärzten empfehlen, den Rezeptblock ab dem 1. Juli 2011 einzuschließen, um nicht in die Gefahr eines Regresses zu geraten. Die Verordnung von Medikamenten wird zum Luxusgut", so Lohaus.

Viele schwer kranke Patienten würden dauerhaft und regelmäßig Medikamente benötigen und die Ärzte könnten nicht einfach ihr Verordnungsverhalten ändern.

Der Berliner Medi-Chef Lohaus kündigte an, dass "eine so dramatische Absenkung der Arzneimittel-Richtgrößen für fast alle Fachgruppen mitten im Jahr" ernste Konsequenzen in der Versorgung nach sich ziehen werde.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?