Medizin in einem Schwellenland - Beispiel China

Veröffentlicht:

Die "China Association for International Exchange of Personnel" hat 2008 über den "Senior Experten Service Deutschland" Fachkräfte angefordert, um im Panzhihua Medical Rehabilitationscenter/Sichuan chinesisches Personal auszubilden.

Der Auftrag lautete, innerhalb von drei Wochen Mitarbeiter in der Rehabilitation von Patienten mit cerebrovasculären Erkrankungen und Rückenmarksverletzungen zu schulen. Teilnehmer waren Ärzte, Krankenschwestern und Physiotherapeuten. Rehabilitation ist eine recht neue Disziplin in China, die Schulungsdauer von drei Wochen daher sehr kurz. Folgeeinsätze sollen daher noch in diesem Jahr stattfinden.

Professionelle medizinische Versorgung in Schwellenländern - Erfahrungsberichte 28. Mai, 16.15  - 18.00 Uhr, Salon 15/16

Aktuelle Berichte vom Hauptstadtkongress: Zur Sonderseite Hauptstadtkongress

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?